Veranstaltungen

 

Auf dieser Seite informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und anstehende Veranstaltungen und laden Sie hierzu herzlich ein. Informieren Sie sich über die Inhalte und melden Sie sich direkt an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen.

Die Heimat- und Trachtenstuben sind ab März 2017 wieder jeden ersten Mittwoch im Monat von 15:00 Uhr – 17:00 Uhr geöffnet. Zu den Veranstaltungen werden Kaffee und Kuchen serviert. Die Termine werden in der Presse angekündigt.

 

Die Heimatstuben sind ab März 2018 wieder jeden ersten
Mittwoch im Monat, nachmittags von 15.00 bis 17.00 Uhr
geöffnet, Kaffee und Kuchen wird angeboten.
Die Veranstaltung wird in der Presse angekündigt.

07.März 2018
Heimat zwischen Deutschland, Polen und Europa
Historische Blicke, Geschichtserinnerungen u. Erfahrungen der Gastprofessur an der Uni in Lodz/Polen.
Referent Prof. Dr. Joachim Kuropka

04.April 2018
Das Verhältnis zwischen Preußen u. Polen im 19. Jhd.
Referent Dr. G. Burmeister, Bad Zwischenahn

02. Mai 2018
Film über die Heimatfahrt der Habelschwerdter 2014
Görlitz, Lomnitz, Bad Altheide, Kudowa, Landeck, Gottwaldhof, Grafenort, Schloß Eisersdorf, Maria Schnee, Habelschwerdt, Glatz, Tscherbeney u. Breslau / v. H. Dlugay

06.Juni 2018
Zwischen Seelsorge u. Politik in der NS Zeit
Am Beispiel des ermländischen Bischof Maximilian Kaller 1880-1947 geb. Beuthen O/S
Referent Dr. M. Hirschfeld

24 . Juni 2018 Tag der offenen Tür , Beginn 14.00 – 18.00 Uhr
Bilderausstellung : Der Kommunismus in seinem Zeitalter
Mit dem Sturz des Zaren 1917 begann die russ. Revolution. Unter Führung Lenins im heutigen St. Peterburg begann die Oktoberrevolution und somit die Geburtsstunde des Kommunismus. Gezeigt werden 25 Tafeln mit historischem Bildmaterial bis hin zum Kollaps 1989, als sich die Grenzen öffneten und sich neue Perspektiven boten.

Juli + August Sommerpause für die Referenten

06.September 2018
Film 2017 Heimatfahrt
Görlitz, Bad Altheide, Habelschwerdter Gebirge,Steinbach mit Holzkirche bei Mittelwalde, die Seefelder bei Grunwald, Habelschwerdt, Schloß Grafenort u. Schloß Johannisberg bei Jauernig ein Film v. H. Dlugay

09. Sept. 2018 Tag des offenen Denkmals, geöffnet v. 14.00 – 18.00 Uhr

10. Oktober 2018
„ Erster Weltkrieg u. moderne Zeiten 1913 -1930
Der Film beginnt mit der Schlacht von Tannenberg 1914 und endet mit den Triumphzügen Hitlers durch Masuren
Ein Film v. Hermann Pölking

 07. November 2018
„Faszination Kurische Nehrung“,
Künstlerkolonie und Vogelwarte vorgestellt vom Referenten des Ostpreußischen Landesmuseum Dr. C. Hinkelmann

 05. Dezember 2018
Weihnachtsnachmittag des Kreisverbandes Vechta und des Ortverbandes Goldenstedt
mit Gedichten u. Liedern in schlesischer und ostpreußischer Mundart, jeder kann etwas dazu beitragen, Beginn ist bereits um 14.00 Uhr.

 

Anfragen und Reservierungen bitte bei 
Ingrid Kathmann; Tel: 04442-5759, Fax 04442-959244, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder: 
Ralf Fennig; Tel: 04444-967590; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Änderungen vorbehalten

Interesse geweckt?

Wenn Sie Fragen haben, Veranstaltungswünsche äußern möchten, Sach- oder Geldspenden für die Ausstellungen zur Verfügung stellen wollen oder sonstige Anregungen haben – sprechen Sie uns gerne an!

Auch Führungen für Gruppen und Einzelpersonen bieten wir gerne auf Wunsch und nach Vereinbarung an.